Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function create_function() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-content/plugins/contact-form-7/includes/formatting.php on line 59 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387 Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web411/c0/26/511908126/htdocs/sunnys-danceschool.de/wp-includes/formatting.php on line 4387

Sie wollen den langsamen Walzer oder Wiener Walzer lernen und suchen einen Tanzlehrer?

Als erfahrene Tanzlehrerin bringe Ihnen und Ihrem Tanzpartner den langsamen Walzer oder Wiener Walzer, die zu den Standardtänzen gehörenden Gesellschaftstanz in meiner Tanzschule in Darmstadt-Dieburg bei.

Der Langsame Walzer wird im 3/4-Takt getanzt und ist der klassischen Standardtänze und wird regulär bei einem Tempo von circa 30 Takten in der Minute getanzt. Der Wiener Walzer ist einer der ältesten bürgerlichen Gesellschaftstänze und ist heutzutage immer noch sehr beliebt und wird auch Turnier getanzt. Er gehört mit ungefähr 60 Takten pro Minute zum schnellsten Tanz der Welt.

Während ich Ihnen das Tanzen des langsamen und Wiener Walzers beibringe, stimme ich mich individuell auf Ihren Stand der Kenntnisse ein und begleite Sie gemäß Ihrem eigenen Lerntempo zum gewünschten Erfolg!

Nachfolgend habe ich noch einige Informationen zum langsamen Walzer als auch Wiener Walzer für Sie zusammengestellt. Alle Ihre Fragen beantworte ich gerne in einem ersten persönlichen Telefonat.

Hinterlassen Sie bequem Name und Telefonnummer und ich rufe Sie umgehend zurück!

Regelmäßig werde ich in den Orten Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Weiterstadt, Hanau, Frankfurt, Groß-Zimmern, Eberstadt, Pfungstadt, Griesheim, Roßdorf und Groß-Zimmern als Tanzlehrerin für Walzer gebucht. Fragen Sie gerne für Ihren Wohnort an.

Wiener Walzer und Langsamer Walzer
Lernen Sie den Wiener Walzer und Langsamen Walzer.

 

Stil des Wiener Walzer & Charakteristik Langsamer Walzer

Auf der Welt gibt es zwei Arten des Wiener Walzers, den Internationalen und den Amerikanischen Stil, der meistens in den USA vertreten ist. In Deutschland tanzt man gerne die vielen Variationen an Figuren des Amerikanischen Wiener Walzers während man bei modernen Turnieren auf den Internationalen Walzer setzt.

Beim Langsamen Walzer ist der Schwung entscheidend. Das Heben und Senken (Rise and Fall), Absenken des Körpers durch Beugen der Knie und dem Stehen auf dem Fußballen sind charakteristisch für den Langsamen Walzer. Ein weiteres Merkmal ist die Neigung des Oberkörpers zum Parkett, was man auch Sway nennt. Dadurch kann man die Drehbewegungen kontrolliert abbremsen ähnlich wie bei den anderen Schwungtänzen Quickstep und Slowfow, die ich Ihnen auch beibringen kann.

Technik des Langsamen- und Wiener Walzer

Aus der Ballett Technik entstand die Technik für den Wiener Walzer. Das hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und ist heute wie bei anderen Standardtänzen sehr anspruchsvoll geworden. Besonders die sehr schnelle Geschwindigkeit und die ständigen Drehbewegungen machen den Wiener Walzer zu einem der schnellsten und anstrengendsten Tänze der Welt.

Beim vorwärts bewegenden Part wird eine große Strecke zurückgelegt und beim rückwärtigen Teil eine eher geringere Strecke. Der Herr und die Dame wechseln sich ständig mit diesen Teilen ab während des Tanzes. Hier liegt der unterschied zum Langsamen Walzer, bei dem kein Heben und Senken im Fuße stattfindet. Nur die Beine und der Körper strecken sich dabei entsprechend und die Knie bleiben zu jedem Zeitpunkt flexibel.